Eröffnungsfeier Tagespflege "Pfarrgarten"
„Viel Wärme und Fürsorge“ mitten im Ort
17.05.2025 - Die Kirchliche Sozialstation eröffnet Tagespflege im Ortskern von Waldangelloch am alten Pfarrhaus
Diese Website verwendet Cookies & externe Dienste
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
wire | sozialstation-sinsheim.de | Der Cookie ist für die sichere Anmeldung und die Erkennung von Spam oder Missbrauch der Webseite erforderlich. | Session |
cmnstr | sozialstation-sinsheim.de | Speichert den Zustimmungsstatus des Benutzers für Cookies. | 1 Jahr |
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name | Anbieter | Zweck | Ablauf |
---|---|---|---|
_ga | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. | 2 Jahre | |
_gat | Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken. | 1 Tag | |
_gid | Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren | 1 Tag |
Externe Dienste helfen dabei, Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, indem sie Grundfunktionen, wie individuelle Schriftarten bereitstellen.
Name | Anbieter | Zweck |
---|---|---|
Typekit | Adobe Systems | Durch den externen Dienst Adobe Fonts werden die gewünschten Schriftarten zur Verfügung gestellt. |
„Viel Wärme und Fürsorge“ mitten im Ort
17.05.2025 - Die Kirchliche Sozialstation eröffnet Tagespflege im Ortskern von Waldangelloch am alten Pfarrhaus
Sinsheim-Waldangelloch. Ein neuer Ort der Gemeinschaft und Betreuung ist jetzt mit der Tagespflege Pfarrgarten der Kirchlichen Sozialstation Sinsheim in der Waldangellocher Brückenstraße eröffnet worden.
„Die Tagespflege Pfarrgarten ist als glücklicher Ort für Senioren, Angehörige und Mitarbeiter konzipiert“, wählte Oberbürgermeister Marco Siesing noch einmal exakt die Worte, die Michaela Becker, die Geschäftsführerin der Kirchlichen Sozialstation Sinsheim, während des Spatenstichs der Einrichtung gewählt hatte und stimmte ihrer damaligen Aussage absolut zu. Frank Becker aus der Geschäftsführung der Kirchlichen Sozialstation Sinsheim nutzte den Rahmen,um Christa Fröhlich aus der Pflegedienstleitung zu verabschieden.„In den letzten fünf Jahren hast du die Qualität unserer Tagespflegearbeit maßgeblich geprägt“, sagte Becker.
„Wir leben in herausfordernden Zeiten“, sagte Angela Postel, die Leiterin des Referats Pflege im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg, hinsichtlich des demografischen
Wandels und verwies auf Förderprojekte, mit denen das Land die Versorgungsqualität und Infrastruktur vor Ort zu verbessern sucht. 360 000 Euro Landesfördermittel waren in die 18 Plätze der Tagespflege Pfarrgarten geflossen, die auch Kommunikation, Begegnung und Teilhabe der älteren Bevölkerung zum Ziel hat. Seit Inbetriebnahme im März ist die Einrichtung nahezu ausgelastet, erprobt aber trotzdem parallel hausärztliche Televisiten.
„Tagespflege ist ein ganz wichtiges Thema“, machte der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Kraichgau, Norbert Grießhaber, deutlich und lobte die neu geschaffene Umgebung. „Sie sind Garant dafür, dass die Immobilie nicht nur die Funktion erfüllt, sondern dass für die Gäste auch ganz viel Wärme, sehr viel Fürsorge, außer der Kompetenz, auch vermittelt werden“, sagte er.
wertvoll
„Ich bin sehr dankbar dafür, dass Sie uns alle das Vertrauen geschenkt haben“, sagte Projektmanager Lothar Bauer von der Sinsheimer Urbane Projekte stellvertretend für die Beteiligten am Bau und bei der Planung, zu denen auch Architekt Martin Oszter gehört. Er beschrieb das Projekt, bei dem es galt, ein mehr als 150 Jahre altes Bestandsgebäude und den im Bauhausstil errichteten Erweiterungsbau einander optisch anzugleichen. Dies geschah durchs Farbkonzept mit verschiedenen Weißtönen und einem Verbindungssteg.
Ein Ort für Fürsorge, Würde und Begegnung sei entstanden, „mitten in einer wunderschönen, funktionierenden Dorfgemeinschaft“, fand Ortsvorsteher Timo Müller und lobte auch die Erweiterung des historischen Pfarrhauses von 1848. Dieser Ort und die Betreuung dort schenke „Menschen aus der Region Lebensqualität“, sagte Becker, Familien würden „spürbar entlastet“ durch die in der Tagespflege geleistete Arbeit.
Etliche Ehrengäste waren zur kurzen Andacht mit Dekanin Christiane Glöckner-Lang vom Evangelischer Kirchenbezirk und Dekan Thomas Hafner vom Katholischen Dekanat gekommen.
„Mache unsere Herzen weit!“ hieß es da. Und: „Wir wollen Barrieren abbauen.“ Die Bedeutung der Existenz diakonischer Arbeit wurde betont. Nach dem Zerschneiden des obligatorischen Eröffnungsbands
konnten die mitten im Dorf direkt bei Schule und Kindergarten gelegenen Räume besichtigt werden.
zum Artikel hier klicken